Schokolade lieben nicht nur Kinder, kaum ein Erwachsener kann der süßen Verführung wiederstehen.Und der Vielfalt an Produkten sind schon lange keine Grenzen mehr gesetzt. Wer sich im normalen Supermarkt genauer umschaut wird fast erschlagen von der Auswahl an Pralinen, Schokoladentafeln und Schokoriegeln.
 
Doch wie sieht es bei Veganern aus?
Über den neuen Ernährungstrend liest man immer mehr auf Internetseiten, wie beispielsweise vegane-veganer.de. Bei den Hauptmahlzeiten wird auch ordentlich auf Ersatzprodukte geachtet, doch wie ist es mit Schokolade?
 

Nascherei auch für Veganer möglich

Wer sich vegan ernährt, muss sehr genau auf die Auswahl seiner Lebensmittel achten.
Während Vegetarier keine Tiere und keine Produkte mit tierischen Bestandteilen konsumieren, so ernähren sich Veganer rein pflanzlich.

Doch was bedeutet dies im Alltag?
Produkte wie Eier, Milch oder Honig sind für strenge Veganer verboten. Zum Glück gibt es für die meisten Lebensmittel ausgezeichnete rein pflanzliche Ersatzprodukte. Veganer müssen daher nicht zwangsläufig auf bestimmte Gerichte verzichten. Wer beispielsweise Müsli liebt, kann dies auch weiterhin essen, indem er einfach die herkömmliche Milch durch eine rein pflanzliche Sojamilch ersetzt. Und die liebgewonnene Knabberei vor dem Fernseher kann man ohne Probleme durch eine schmackhafte Nussmischung ersetzten.

Doch wie sieht es bei denn nun Schokolade aus?
In welchen Varianten gibt es die Schokolade für Veganer? Wer sich rein pflanzlich ernährt, muss bei der Variantenvielfalt nicht zurückstecken. Schokolade für Veganer gibt es in den unterschiedlichsten Sorten von Kirsch bis Mousse Noir. So ist sicher für jeden Liebhaber der süßen Nascherei etwas dabei.
 

Inhaltsstoffe der Schokolade für Veganer

Doch aus welchen Produkten wird die vegane Schokolade hergestellt und schmeckt sie auch wirklich so lecker, wie die nicht vegane Variante?
Die vegane Schokolade wird rein pflanzlich hergestellt und darf somit keine Milch oder andere tierische Produkte enthalten. Damit enthält sie auch keine Laktose und kann somit auch ruhig von Allergikern konsumiert werden. Die Milch wird je nach Hersteller durch Reis- oder Sojamilch ersetzt. Zartbitterschokolade wird ohnehin komplett ohne Milch hergestellt und ist somit vegan.

Da der Trend einer rein pflanzlichen Ernährung immer beliebter wird, kann man die vegane Schokolade bereits in vielen Reformhäusern, BIO-Läden oder auch im Internet kaufen.
Die süßen Naschereien für Veganer werden immer mehr. Die Zartbitterschokolade für Veganer kann man kaum von einer herkömmlichen Tafel unterscheiden. Allerdings kann man den Unterschied zur gewöhnlichen Vollmilchschokolade deutlicher wahrnehmen. Der Geschmack der Kuhmilch fehlt und die Konsistenz auf der Zunge ist ebenfalls anders. Dennoch ist die süße Nascherei immer noch eine lohnenswerte Verführung.

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Sind sie neugierig geworden und wollen den neuen Schokotrend selbst einmal testen?